


GANZ ANDERS KÖNNTE MAN LEBEN
Sich gemeinsam einsetzen für Sinnvolles, mit den Nachbarn Werkzeug und Auto teilen und immer ein offenes Ohr haben für den Menschen von nebenan – so wollten wir eigentlich unser Leben führen. Aber die Wege waren zu weit, der Alltag war zu voll und am Ende saß jeder von uns allein in seiner Wohnung.
Wir merkten deutlich, dass wir andere Rahmenbedingungen brauchen, um so wirksam zu leben, wie wir es uns wünschten. Auf keinen Fall wollten wir uns ins Private zurückziehen, sondern Raum schaffen für eine Gemeinschaft mit guten Wurzeln und einer begründeten Hoffnung.
Deshalb haben wir das Wohn- und Lebensprojekt Kronsberger Höfe gegründet, nicht nur für uns, sondern für alle Interessierten. Mehr als vier Jahre lang haben wir geplant und gerechnet und unzählige Gespräche mit Ämtern und Architekten geführt. Jetzt ist es so weit: Die Baugenehmigung liegt vor, unser buntes und spannendes Projekt geht an den Start.
FÜR ALLE, DIE MEHR WOLLEN
- unkonventionell und verantwortungsbewusst leben im
Wohn- und Lebensprojekt Kronsberger Höfe - lebendiges Miteinander auf Basis christlicher Werte
- Wohnungen in unterschiedlichen Zuschnitten sowie Mietwohnungen im geförderten Wohnungsbau
- Mehrgenerationen-Anlage mit vielen Gemeinschaftsräumen
- direkt am Naturschutzgebiet
- hochwertige Ausstattung, u. a. Smarthome-Vorbereitung, Sauna, Musikhaus, Haus der Stille, Café
- Baubeginn Ende 2025/Anfang 2026, Einzug ab Ende 2026
Drei Wege ins Projekt Kronsberger Höfe
Du willst Eigentümer einer frei finanzierten Wohnung werden?
Die Kronsberger Höfe sind als Genossenschaft organisiert. Um eine Wohnung zu nutzen, erwirbst Du zunächst Genossenschaftsanteile. Langfristig kann die von Dir genutzte Wohnung über ein Optionsrecht auch gekauft werden:
– erst etwa zehn Jahre nach dem Einzug
– nur an Bewohner, die vor Fertigstellung Mitglied der Genossenschaft geworden sind
– nur an Bewohner, die ein Anrecht erwerben, diese Wohnung in eine Eigentumswohnung umzuwandeln, und das zu heutigen Preisen!
Details gerne im Gespräch!
Du möchtest eine frei finanzierte Wohnung mieten?
Einige Wohnungen sind frei zu mieten, weil nicht alle unserer Genossenschaftsmitglieder gleich vom Start an bei uns einziehen können. Und weil die Genossenschaft einige Wohnungen langfristig behält.
Vielleicht wohnst Du dort nur wenige Jahre, vielleicht auch mehr als ein Jahrzehnt. Bei veränderter Familiensituation kannst Du leicht in eine andere, frei werdende Wohnung wechseln.
Wollen wir mal darüber reden?
Du suchst eine geförderte Wohnung (B-Schein)?
Für Menschen mit Anrecht auf eine Sozialwohnung sowie für Studenten und Azubis führen wir eine unverbindliche Vormerkliste, in die wir Dich gerne aufnehmen. Lass uns gemeinsam schauen, ob Dein Wohnberechtigungs-schein zu Deiner Traumwohnung bei uns passt!
Und sag uns, wo und wie Du Dich in unserem Projekt einbringen willst!